Plötzlich Spitzenreiter: VfB Bottrop steht nach 3:0-Sieg auf der Eins!

Nach einem 3:0-Heimsieg und zwei Patzern der Konkurrenz übernimmt der VfB Bottrop die Tabellenführung der Landesliga Gruppe 2. So kam es zum heutigen Erfolg gegen BW Mintard.
Jubel nach dem 1:0 – und der VfB Bottrop durfte beim 3:0 gegen die Mülheimer von BW Mintard noch zwei Tore und danach die Tabellenführung feiern.
© FUNKE Foto Services | Uwe Ernst

Damit war heute nicht unbedingt zu rechnen: Die Konkurrenz aus Budberg und Goch patzt mit einer Niederlage bzw. einem Unentschieden, der VfB Bottrop springt von Platz drei auf eins und führt jetzt die Landesliga Niederrhein Gruppe zwei an.

Mit dem heutigen Heimsieg gegen Blau-Weiß Mintard war aber zu rechnen. Der fiel, trotz eigener guter Leistung, mit 3:0 aber vielleicht etwas zu hoch aus. „Wir mussten schon einige brenzlige Situationen überstehen. Die Mintarder waren schon, vor allem in der zweiten Halbzeit, frech“, zollte auch Bottrops Trainer Marco Hoffmann dem Gegner Anerkennung.

Blau-Weiß Mintard verpasste Führung nach Bottroper Fehler

Beide Seiten boten ein gutes und spannendes Landesligaspiel. Die Mintarder, die als Tabellenneunter nach Bottrop reisten, waren eigentlich ein ebenbürtiger Gegner. In der ersten Halbzeit begann der VfB zunächst etwas stärker, Blau-Weiß fand aber auch schnell ins Spiel und bot dem VfB einen offenen Schlagabtausch.

Lasse Dittner erzielt das 1:0 für VfB Bottrop gegen BW Mintard.
© FUNKE Foto Services | Uwe Ernst

Insbesondere das Konterspiel beider Kontrahenten brachte Tempo ins Spiel. Bei der ersten Großchance war es dann aber ein Fehler der Bottroper im Mittelfeld, der zum 1:0 für Mintard hätte führen müssen. Der Ballverlust von Neumann landete beim Mülheimer Stürmer Güzel im Strafraum, der hielt direkt drauf, Torwart Frenzel konnte den Ball nur vor die Füße des mitgelaufenen Mühlenfeld abwehren – aber der verzog aus fünf Metern.

Besser machten es die Bottroper. Eine Ecke der Mintarder konnte direkt lang geklärt werden, den Ball nahm Jemaiel auf rechts gekonnt im vollen Lauf mit, stürmte mit seiner ganzen Schnelligkeit nach vorne und bediente den aufgerückten Steinmetz in der Mitte. Der schlug noch ein, zwei Haken und passte durch die Lücke auf den in den Sechzehner laufenden Dittner: 1:0.

VfB Bottrop entschied Partie eiskalt gegen kämpfende Mintarder

Damit ging es in die Pause, aus der die Mintarder aber nicht entmutigt wiederkamen. In den zweiten 45 Minuten waren sie überwiegend sogar das bessere oder aktivere Team, aber nicht das effizientere. Ihre Angriffe fanden vor dem Bottroper Tor schlichtweg keine Abnehmer, und wenn, dann waren die vor dem Kasten nicht konsequent genug.

Auch gegen Blau-Weiß Mintard einmal mehr der Unterschiedsspieler für den VfB Bottrop: Raphael Steinmetz (rechts).
© FUNKE Foto Services | Uwe Ernst

Damit war heute nicht unbedingt zu rechnen: Die Konkurrenz aus Budberg und Goch patzt mit einer Niederlage bzw. einem Unentschieden, der VfB Bottrop springt von Platz drei auf eins und führt jetzt die Landesliga Niederrhein Gruppe zwei an.

Mit dem heutigen Heimsieg gegen Blau-Weiß Mintard war aber zu rechnen. Der fiel, trotz eigener guter Leistung, mit 3:0 aber vielleicht etwas zu hoch aus. „Wir mussten schon einige brenzlige Situationen überstehen. Die Mintarder waren schon, vor allem in der zweiten Halbzeit, frech“, zollte auch Bottrops Trainer Marco Hoffmann dem Gegner Anerkennung.

Blau-Weiß Mintard verpasste Führung nach Bottroper Fehler

 
 

Beide Seiten boten ein gutes und spannendes Landesligaspiel. Die Mintarder, die als Tabellenneunter nach Bottrop reisten, waren eigentlich ein ebenbürtiger Gegner. In der ersten Halbzeit begann der VfB zunächst etwas stärker, Blau-Weiß fand aber auch schnell ins Spiel und bot dem VfB einen offenen Schlagabtausch.

Das 1:0 durch Lasse Phillip Dittner (13, VfB Bottrop) im Spiel VfB Bottrop (weiss) gegen DJK BW Mintard (blau) am Sonntag, den 28. September 2025, im Jahnstadion in Bottrop.
Lasse Dittner erzielt das 1:0 für VfB Bottrop gegen BW Mintard.© FUNKE Foto Services | Uwe Ernst

Insbesondere das Konterspiel beider Kontrahenten brachte Tempo ins Spiel. Bei der ersten Großchance war es dann aber ein Fehler der Bottroper im Mittelfeld, der zum 1:0 für Mintard hätte führen müssen. Der Ballverlust von Neumann landete beim Mülheimer Stürmer Güzel im Strafraum, der hielt direkt drauf, Torwart Frenzel konnte den Ball nur vor die Füße des mitgelaufenen Mühlenfeld abwehren – aber der verzog aus fünf Metern.

 

Besser machten es die Bottroper. Eine Ecke der Mintarder konnte direkt lang geklärt werden, den Ball nahm Jemaiel auf rechts gekonnt im vollen Lauf mit, stürmte mit seiner ganzen Schnelligkeit nach vorne und bediente den aufgerückten Steinmetz in der Mitte. Der schlug noch ein, zwei Haken und passte durch die Lücke auf den in den Sechzehner laufenden Dittner: 1:0.

VfB Bottrop entschied Partie eiskalt gegen kämpfende Mintarder

Damit ging es in die Pause, aus der die Mintarder aber nicht entmutigt wiederkamen. In den zweiten 45 Minuten waren sie überwiegend sogar das bessere oder aktivere Team, aber nicht das effizientere. Ihre Angriffe fanden vor dem Bottroper Tor schlichtweg keine Abnehmer, und wenn, dann waren die vor dem Kasten nicht konsequent genug.

 VFB-Kapitän Raphael Steinmetz (10) im Spiel VfB Bottrop (weiss) gegen DJK BW Mintard (blau) am Sonntag, den 28. September 2025, im Jahnstadion in Bottrop.
Auch gegen Blau-Weiß Mintard einmal mehr der Unterschiedsspieler für den VfB Bottrop: Raphael Steinmetz (rechts).© FUNKE Foto Services | Uwe Ernst

Wie man den trifft, bewies dann Bottrops Kapitän Raphael Steinmetz mit seinen beiden Treffern des Tages. Und das gekonnt, routiniert, trocken. Beim 2:0 nahm er einen langen Abstoß seines Torwarts Frenzel tief in der Mintarder Hälfte an, ging noch ein paar Schritte und netzte kompromisslos ein. Beim 3:0 kurz vor Schluss hielt er nach perfekter Vorbereitung vom eingewechselten Pöschl einfach nur noch den Fuß hin.

Anzeige
Smart in die Heizperiode
Smart in die HeizperiodeMit dem Heizkörperthermostat von Homematic IP effizient heizen und sparen

Wenn der VfB in den nächsten Wochen so weitermacht, dürfte die Tabellenführung jetzt keine Momentaufnahmen sein. Der Trainer will die Rolle des Verteidigers der Spitze jetzt auf jeden Fall annehmen: „Wir müssen diese Spannung, die wir seit Saisonbeginn haben, bei allem Jungs bewahren. Die kriegen keine lange Leine von uns. Und wenn wir vom Trainerteam feststellen, da ist irgendwo ein Abfall, dann müssen wir darauf reagieren.“

Landesliga Niederrhein: VfB Bottrop – BW Mintard 3:0 – der Liveticker

...