Landesliga Niederrhein: Das sind die Titel-Favoriten der Trainer

Gruppe 2 der Landesliga Niederrhein verspricht extreme Spannung. Wir haben die Trainer gefragt. Das sind die Ziele, Favoriten und Überraschungs-Kandidaten.

Marco Hoffmann, VfB Bottrop

Trainingsauftakt VfB Bottrop im Jahnstadion in Bottrop
Unter neuer Führung will der VfB Bottrop mit Trainer Marco Hoffmann ein Platz unter den ersten fünf erreichen.© FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Ziel: „Wir wollen eine bessere Platzierung als in der Vorsaison erreichen. Unsere Herausforderung ist ein Platz unter den Top-Fünf”.

Favorit: „Die Liga ist für mich Neuland, aber ich habe nach vielen Gesprächen festgehalten, dass Scherpenberg und Lintfort ganz vorne mitspielen wollen. Darüber hinaus muss man sehen, wie die Oberliga-Absteiger performen werden”.

Überraschung-Kandidat: „Rellinghausen und Schönebeck sind gut eingespielt. Ich denke, dass sie für eine Überraschung sorgen könnten.“

Bevor bald wieder die Bälle rollen, haben wir die Landesliga-Trainer nach ihrer Meinung gefragt. Wem trauen Sie den Aufstieg zu? Wer wird die Überraschung der Saison? Und was sind die eigenen Ziele?

Eines scheint bereits klar: Die Liga verspricht Spannung. Mit Ausnahme des PSV Wesel-Lackhausen und des GSV Moers werden alle anderen Mannschaften mindestens einmal genannt in einer der Kategorien.

Olaf Rehmann, SG Essen-Schönebeck

Fußball-Landesliga: ESC Rellinghausen - SG Essen-Schönebeck
Olaf Rehmann von der SG Essen-Schönebeck hat gleich fünf Teams im Titelrennen auf dem Zettel.© FUNKE Foto Services | Oleksandr Voskresenskyi

Saisonziel: „Unser Ziel ist es, das gute Ergebnis der letzten Saison zu bestätigen und möglichst früh Abstand zu den Abstiegsplätzen zu erzeugen.“

Favorit: „Als Favoriten um den Aufstieg sehe ich Rellinghausen, Niederwenigern, Mintard, Budberg und den VfB Bottrop. Alle Mannschaften verfügen über extreme individuelle Qualität und haben sicher auch die finanziellen Möglichkeiten, um die Oberliga ins Auge zu fassen.“

 

Überraschungs-Kandidat: „Als mögliche positive Überraschung sehe ich Lintfort, die eine sehr schwere letzte Saison hatten, sich aber gut verstärkt und neu aufgestellt haben.”

Marco Hoffmann, VfB Bottrop

Trainingsauftakt VfB Bottrop im Jahnstadion in Bottrop
Unter neuer Führung will der VfB Bottrop mit Trainer Marco Hoffmann ein Platz unter den ersten fünf erreichen.© FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Ziel: „Wir wollen eine bessere Platzierung als in der Vorsaison erreichen. Unsere Herausforderung ist ein Platz unter den Top-Fünf”.

Favorit: „Die Liga ist für mich Neuland, aber ich habe nach vielen Gesprächen festgehalten, dass Scherpenberg und Lintfort ganz vorne mitspielen wollen. Darüber hinaus muss man sehen, wie die Oberliga-Absteiger performen werden”.

Überraschung-Kandidat: „Rellinghausen und Schönebeck sind gut eingespielt. Ich denke, dass sie für eine Überraschung sorgen könnten.“

Sascha Behnke, ESC Rellinghausen

Fußball in Essen
Sascha Behnke und der ESC Rellinghausen haben schon in der vergangenen Saison oben mitgemischt und sich noch mit zwei namhaften Spielern verstärkt.© FUNKE Foto Services | Michael Gohl

Ziel: „Wir wollen auf die gute Rückrunde aufbauen, die wir letzte Saison gespielt haben. Wir sind guter Dinge, wir haben uns mit den zwei Oberliga-Spielern Calvin Minewitsch und Kamil Poznanski gut verstärkt. Außerdem haben wir viele junge Spieler dazu bekommen

Favorit: „Als Favorit sehe ich die SF Niederwenigern, die keinen Spieler abgegeben haben und sich mit Frederik Lach nur noch mehr verstärkt haben. Dazu haben sie mit dem einen Jahr Oberliga auch noch einen taktischen Vorteil. Ich denke, sie werden ganz oben mitspielen”.

Überraschung-Kandidat: „Ich denke, dass Speldorf nicht so weit unten landen wird wie letztes Jahr. Ansonsten kann ich keinen wirklichen Geheimfavoriten nennen, die Liga ist schon sehr ausgeglichen. Wenn man seine Hausaufgaben nicht macht, kann das in beide Richtungen gehen”.

Engin Tuncay, Mülheimer FC

Ziel: „Unser vorrangiges Ziel ist es, eine ruhige Saison zu spielen und so früh wie möglich den Klassenerhalt zu sichern. Wir wollen eine stabile Basis schaffen, auf der wir in den kommenden zwei bis drei Jahren gezielt aufbauen können, um perspektivisch auch oben anzugreifen. Kurzfristig heißt das: mindestens vier Teams hinter uns lassen und im besten Fall im oberen Tabellendrittel landen. Uns ist bewusst, dass der Einstieg herausfordernd sein wird, aber wir setzen darauf, uns schnell an das Niveau der Liga zu gewöhnen, idealerweise mit einer starken Hinrunde.“

Auch interessant

Favorit: „Meiner Einschätzung nach gehören Scherpenberg und der VfB Bottrop zu den Top-Favoriten. Scherpenberg hat sich im Sommer gut verstärkt und strebt bereits seit zwei Jahren aktiv den Aufstieg an. Der VfB Bottrop war lange in der Landesliga im oberen Drittel vertreten, ehe ihnen gegen Ende der letzten Saison etwas die Luft ausging. Mit dem breiten und eingespielten Kader werden sie auch diesmal ein gewichtiges Wort mitreden.“

Überraschungs-Kandidat: „Als mögliches Überraschungsteam sehe ich den FC Kray. In der vergangenen Saison konnten sie den Klassenerhalt erst im Entscheidungsspiel sichern. Zur neuen Spielzeit hat sich der Verein gezielt mit erfahrenen Spielern und einem erfahrenen Trainer verstärkt. Ich traue dem FC Kray daher zu, in dieser Saison für eine echte Überraschung zu sorgen und möglicherweise sogar im oberen Tabellenbereich mitzumischen.“

Dimitrios Pappas, FC Kray

VfL Bochum U21 - Spvgg Erkenschwick
Neuer Trainer beim FC Kray: Dimitrios Pappas.© FUNKE Foto Services | Thorsten Tillmann

Ziel: „Für uns im Trainerteam steht die Entwicklung der Spieler im Vordergrund, sowohl sportlich als auch menschlich. Die Jungs sollen sich mit dem Verein identifizieren. Wir wollen attraktiven, mutigen Fußball spielen und dabei den Spaß am Spiel nie verlieren. Die Tabelle ist für uns zweitrangig, solange wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Für uns gilt: Wir konzentrieren uns auf die Mannschaft und schauen von Spiel zu Spiel”.

Favorit: „Die Liga ist sehr ausgeglichen, da kann an einem guten Tag jeder jeden schlagen. Einen klaren Top- oder Geheimfavoriten gibt es nicht. Insgesamt werden am Ende Kleinigkeiten, Konstanz und Teamgeist entscheiden.“

Überraschungs-Kandidat: „Wie gesagt, die Liga ist sehr ausgeglichen. Deshalb fällt es mir schwer, einen Geheimfavoriten zu nennen”.

Marcel Kraushaar, SF Niederwenigern

TVD Velbert - SF Niederwenigern
Nimmt mit den SF Niederwenigern nach dem Abstieg in der Landesliga wieder Anlauf: Trainer Marcel Kraushaar.© FUNKE Foto Services | Oleksandr Voskresenskyi

Ziel: „Wir peilen an, oben mitzuspielen. Eine Saison, in der es im letzten Drittel um nichts mehr ging, hatten wir schon lange nicht mehr. Ich hoffe, dass es in der nächsten Saison wieder der Fall sein wird.”

Favorit: „Ich sehe in der nächsten Saison nicht den einen Aufstiegsfavoriten in der Liga. Rellinghausen hat eine hervorragende Rückrunde gespielt und sich gut verstärkt. Aber auch Scherpenberg und Mintard haben tolle Teams. Ich erwarte ein enges Rennen bis zum Saisonfinale”.

Überraschungs-Kandidat: „Mein Trainerkollege Danny Konietzko leistet mit Werden-Heidhausen seit Jahren richtig gute Arbeit. Die Fluktuation im Verein ist sehr gering und ein Großteil des Kaders spielt bereits über Jahre hinweg zusammen. Ich glaube, dass dies eine große Stärke für Werden sein könnte”.

Stefan Thiele, Rhenania Bottrop

Aufsteiger Rhenania Bottrop mit Trainer Stefan Thiele peilt nichts anderes als den Klassenerhalt an.
Aufsteiger Rhenania Bottrop mit Trainer Stefan Thiele peilt nichts anderes als den Klassenerhalt an.© FUNKE Foto Services | Oliver Mengedoht

Ziel: „Nächstes Jahr geht es nur um den Klassenerhalt. Da wir eine junge Truppe haben, müssen wir so schnell es geht lernen und uns an die Liga gewöhnen. Es wäre schön, sich aus dem Abstiegskampf herauszuhalten, aber die Liga ist kein Wunschkonzert. Wir wollen einen guten Saisonstart hinlegen und gut in der Liga ankommen”.

Auch interessant

Favorit: „Viele Mannschaften haben sich gut verstärkt. Scherpenberg und der VfB Bottrop sind ambitioniert, die wollen auf jeden Fall oben mitspielen. Ansonsten ist Hamborn auch ein alter Traditionsverein, der früher höher gespielt hat. Ihnen traue ich auch viel zu”.

Überraschungs-Kandidat: „Einen Geheimfavoriten zu nennen fällt mir schwer, aber ich finde, dass Katernberg viele gute Spieler geholt hat. Vielleicht spielen sie weiter oben mit, als manche denken”.

Danny Konietzko, SC Werden-Heidhausen

Seit Jahren beim SC Werden-Heidhausen aktiv, nun auch in der Landesliga: Trainer Fanny Konietzko.
Seit Jahren beim SC Werden-Heidhausen aktiv, nun auch in der Landesliga: Trainer Fanny Konietzko.© FUNKE Foto Services | Michael Gohl

Ziel: „Unser Ziel als Aufsteiger ist für diese Saison einzig und allein der Klassenerhalt.“

Favorit: “Als Favoriten sehe ich den Absteiger Niederwenigern, den ESC Rellinghausen und Scherpenberg.“

Überraschungs-Kandidat: „Überraschen wird mich keine Mannschaft, da die gesamte Liga über viel Qualität verfügt. Und ich denke, dass es recht ausgeglichen ist”.

Marco Guglielmi, DJK BW Mintard

Die DJK/BW Mintard machte unter Trainer Marco Guglielmi ordentliche Fortschritte. Können die Mülheimer dies fortsetzen, könnte es nach oben gehen.
Die DJK/BW Mintard machte unter Trainer Marco Guglielmi ordentliche Fortschritte. Können die Mülheimer dies fortsetzen, könnte es nach oben gehen.© FUNKE Foto Services | Tanja Pickartz

Ziel: „Wir wollen, nach einem großen Umbruch mit vielen jungen Spielern, uns als Team schnellstmöglich finden, dann können wir es ins obere Tabellendrittel schaffen, was dann auch das Ziel wäre.”

Favorit: „Als Favoriten sehe ich Niederwenigern als Oberliga-Absteiger, Rellinghausen und den SV Budberg”.

Überraschungs-Kandidat: „Überraschungen für die kommende Saison könnten eventuell Scherpenberg und Viktoria Goch werden.“

Sascha Hense, DJK/SF Katernberg

Stölting Cup in Essen
Hat mit der DJK/SF Katernberg einen Aufsteiger übernommen: Trainer Sascha Hense.© FUNKE Foto Services | Michael Gohl

Ziel: „Wir wollen uns erstmal akklimatisieren und in der Liga ankommen. Wir wollen schnellstmöglich den Klassenerhalt sichern und einen einstelligen Tabellenplatz belegen.“

Favorit: „Für mich sind aus der Ferne Rellinghausen und Scherpenberg die Favoriten. Auch die Absteiger aus der Oberliga, Niederwenigern und Mülheim, werden oben mitspielen. Aber alles kann passieren, für den Aufstieg muss es perfekt laufen.“

Überraschungs-Kandidat: „Ich denke, Schöneberg wird nächste Saison eine gute Rolle spielen, die werden mit Olaf Rehmann bestimmt gut performen.”

Martin Hauffe, Sportlicher Leiter VfB Speldorf

Rückkehrer Florian Meyer (rechts) mit Martin Hauffe, sportlicher vom VfB Speldorf. Beide halten zusammen ein Trikot des Fußballvereins VfB Speldorf in Mülheim an der Ruhr hoch und lachen in die Kamera.
Martin Hauffe (links)© privat | VfB Speldorf

Ziel: „Wir wollen die Neuzugänge vor der Saison gut integrieren und eine Mannschaft bilden, die zusammen durchs Feuer geht. Wir haben eine junge Truppe, da wird man das eine oder andere Mal auch Lehrgeld zahlen. Aber das haben wir mit einkalkuliert, wir wollen den Jungs Zeit geben, sich zu entwickeln. Unser Ziel ist es, sich so früh wie möglich im gesicherten Mittelfeld zu bewegen, damit die Jungs nicht den Druck haben, performen zu müssen”.

Favorit: „Die Liga macht einen sehr ausgeglichenen Eindruck. Wenn man einen Aufstiegsfavoriten nennen soll, dann glaube ich, dass Niederwenigern als Absteiger oben mitreden wird. Der Kader von Budberg ist in großen Teilen wieder zusammengeblieben, die werden auch eine große Rolle im Aufstiegsrennen spielen. Rellinghausen wird sich auch wieder im oberen Drittel bewegen. Da muss man gucken, ob es am Ende für sie reicht”.

Überraschungs-Kandidat: „Für mich wäre es nicht überraschend, wenn die beiden Aufsteiger Katernberg und Rhenania Bottrop oben anklopfen. Einen von den zwei Vereinen traue ich zu, oben mitspielen zu können. Deren Kader sind auch in großen Teilen zusammengeblieben, das macht etwas mit einer Mannschaft. Wenn sie dann noch die Aufstiegs-Euphorie mit in die neue Saison nehmen, könnten sie für eine Überraschung sorgen.”

...