
In der Landesliga hat der VfB Bottrop das Topspiel gewonnen und den SV Budberg hoch geschlagen, dabei spielte der VfB lange in Unterzahl. Die Konkurrenz kann die Niederlage nur bedingt nutzen.
Das erfreulichste Ergebnis ist für den SV Budberg am Sonntagabend der Zwischenstand in der Landesliga, Gruppe 2. Hier führt die Auswahl von Tim Wilke nämlich immer noch die Liga an, obwohl es im Topspiel beim VfB Bottrop eine herbe 1:5-Klatsche setzte. Die Konkurrenz kann diesen Ausrutscher nämlich nur bedingt nutzen.
Budberg wird ausgebremst
Schon im ersten Durchgang war eine Menge drin. Vor einer ordentlichen Kulisse brachten René Biskup und Anil Özgen (20. und 28.) die Bottroper in Führung. Auf den Anschlusstreffer von Florian Mordt (30.) antwortete Biskup nur wenige Minuten später mit dem 3:1-Pausenstand (34.). Budberg verlor schon vor zwei Wochen beim ESC Rellinghausen mit 1:4, doch zwischenzeitlich steigerten sich die Aussichten auf ein Comeback.
Platzverweis doch kein Hoffnungsschimmer für den SV Budberg
Nach 58 Minuten kassierten die Hausherren eine Ampelkarte, spielten also über 30 Minuten in Unterzahl gegen den Spitzenreiter, der das Pendel aber nicht mehr zu seinen Gunsten ausschlagen ließ. Im Gegenteil: Nusret Miyanyedi (77.) und Raphael Steinmetz (79.) bezwangen Budberg endgültig und sorgten für die zweite und höchste Pleite der Wilke-Truppe.
Der SVB bleibt aber mit einem Zähler Vorsprung auf Blau-Weiß Dingden Tabellenführer der Gruppe 2. Anders als die DJK Adler Union Frintrop, die nach einem bitteren 1:1 beim Schlusslicht SpVgg Steele auf Rang drei verweilt und mit einem Sieg Rang eins übernommen hätte, zog Dingden den Sportfreunden Hamborn 07 beim 3:0 am Samstag endgültig den Stecker im Aufstiegsrennen. Der VfB Bottrop liegt mit einem Fünf-Punkte-Rückstand in Lauerstellung auf Platz Position vier.